Die Chiropraktik konzentriert sich überwiegend auf Störungen der Wirbelkörper untereinander.
Die Behandlung erfolgt am stabil stehenden Pferd mittels einem kontrollierten spezifischen Impuls auf eine einzelne gelenkige Verbindung.
Jedem chiropraktischen Impuls geht eine Testung auf Bewegung voraus, welche bereits ein erstes Lösen bewirken kann.
Der folgende Impuls auf eine nicht bewegliche Gelenkverbindung ist eher als ein Anstoß zum Einschwingen zu sehen und erfolgt über einen sehr kleinen Hebel mit streng spezifischer Richtung.
Es handelt sich ich um eine osteopathische Technik nach Dieter Dorn. Die Impulsgebung auf die Gelenke erfolgt mit der Eigenbewegung des Tieres dadurch ist kein Hebel notwendig und es wird im Zusammenspiel mit der Muskulatur direkt am Skelett gearbeitet.
Die Dornmethode konzentriert sich auf Beinlängenunterschiede und hat ein stabiles Fundament des Pferdes zum Ziel.
Dies wird über die dreidimensionale Korrektur von Beckenschiefständen und dem Ausrichten der Gelenke bis hin zu den Wirbelkörpern erreicht.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.